Schritt für Schritt wird das Aufstecken der easyFingers Ventilclips gezeigt.

Aufstecken der Ventilclips

 

1

Schiebe den Ventilclip unterhalb des Ventilknopfes auf.

2

Drücke dann zuerst die hintere Seite des Ventilclips nach oben.

3

Danach drücke die vorderen Schenkel des Ventilclips auf den Ventilknopf. Verwende dazu am besten zwei Finger gleichzeitig.
Fertig!

Der Ventilclip umfasst nun den Ventilknopf. Er sollte gut sitzen, ohne zu wackeln oder sich seitlich zu verdrehen.

Das Abnehmen der Ventilclips erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Zeigt das Aufstecken und Adjustieren des easyFingers Griffmeisters.

Aufstecken des Griffmeisters

 

Stecke den Griffmeister nahe am Mundstück auf das Mundrohr und schiebe ihn an die, für dich passende Position, zu den Ventilen nach vorne.
Fertig!

ACHTUNG!
easyFingers Ventilclips und easyFingers Griffmeister sind für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet.

So wird die easyFingers Griffmeister-Schablone verwendet


Schritt 1 - Bestimme deine Daumenbreite
Mit Hilfe der ovalen Ausnehmungen (XS, S, M, L, XL) bestimmst du deine Daumenbreite. Die Daumenbreite sollte auf Höhe des Nagelbettes gemessen werden. Der Daumen sollte dabei locker in die Ausnehmung passen (im Beispielfoto unten: S).

.

Zeigt wie die Daumenbreite mit der Griffmeister-Schablone bestimmt wird.

Schritt 2 - Bestimme die Mundrohrgröße deines Instruments
Mit Hilfe der Ausnehmungen am äußeren Rand der Schablone (1, 2, 3, 4, 5,...) bestimmst du die Mundrohrgröße deines Instruments. Halte die Schablone ca. eine Daumenbreite vor dem Ventilblock an das Mundrohr. Die richtige Ausnehmung ist jene, die sich
ohne Widerstand aufschieben lässt und dabei möglichst wenig Luft zum Mundrohr hat. Nun kannst du die Mundrohrgröße ablesen
(im Beispielfoto unten: 4).

Zeigt wie die Mundrohrgröße mit der Griffmeister-Schablone bestimmt wird.
Zeigt wie die Mundrohrgröße mit der Griffmeister-Schablone bestimmt wird.

So kannst du deine Daumenbreite bestimmen


Die Daumenbreite sollte auf Höhe des Nagelbettes abgemessen werden.

Zeigt wie die Daumenbreite mit einem Lineal gemessen wird.

Welche Ventilclips passen zu
den Ventilknöpfen deines Instruments?


Hinweis: Die angegebenen Hersteller- und Typenangaben sollen als Hilfestellung bei der Wahl der richtigen Ventilclips Variante dienen.
Da die tatsächlich verbauten Ventilknöpfe abweichen können, empfehlen wir die Auswahl der Ventilclips Variante anhand der dargestellten Skizzen vorzunehmen. 

Variante A

passt für Ventilknöpfe der Hersteller
Bach: 501, 450, 180er, 190er, VBS
B&S
Fasch: FPK-600B

Jupiter: 500 

K&H
Startone
: STR 25
Thomann: 200, 400G, 620,
Black Jazz, Blacky, 500, 800,
4000, 5000
Schagerl: 421
Venus: TR-200

Yamaha: YCR-2330, YTR-6335

Variante B

passt für Ventilknöpfe der Hersteller
Bach: 501, 450, 180er, 190er, VBS
B&S

K&H
Startone
: STR 25
Thomann: 200, 400G, 620,
Black Jazz, Blacky, 500, 5000
Schagerl: 421

Yamaha

Variante C

passt für Ventilknöpfe der Hersteller 

Roy Benson: Kornett
Yamaha: YTR-3335, YTR-4335

Variante D

passt für Ventilknöpfe der Hersteller 

Thomann: TR5 Pocket Trumpet

Variante E

passt für Ventilknöpfe der Hersteller
Jupiter

Variante F

passt für Ventilknöpfe der Hersteller
Bach
B&S
Roy Benson:
Taschentrompete

Startone: STR 25
Thomann
Schagerl: 421

Yamaha

Ist der Ventilknopf deines Instruments nicht unter den Varianten?
Schreibe uns bitte eine Nachricht inkl. Angabe des Modells deines Instruments.